Informationen zur GPS-Navigation auf dem SXG75
17.11.05 09:49 Alter: 20 Jahre
Kategorie: Software
Auf der Homepage von VDO sind nun erste Details zur Navigationssoftware für das SXG75 veröffentlicht worden.
Die auf dem SXG75 vorinstallierte Software "Dayton MN 2200" kann auf dem SXG75 direkt auf den integrierten GPS-Empfänger zugreifen.
Dabei handelt es sich um eine Offboard-Navigation, die jede Route auf einem VDO Server berechnen lässt und und dann die Daten für einen vorberechneten Korridor zum Ziel an das Handy sendet. Dadurch entstehen zwar zusätzliche Kosten, dafür hat man aber die Möglichkeit der dynamischem Routenführung mit Stauumfahrung, sowie immer aktuellstes Kartenmaterial. Die Software bietet eine Navigation mit Sprachhinweisen und eine Straßenkarten- und Pfeildarstellung (siehe Bild).
Mehr Informationen über die einzelnen Tarife für die Datenübertragung gibt es auf der VDO-Homepage. Für Gelegenheitsfahrer gibt es eine Einzelabrechnung pro Route ohne monatliche Grundgebühr. Vielfahrer bzw. Navigierer können eine der Navigations-Flatrates buchen: die Homezone-Flat, Germany-Flat oder Europe-Flat zu Preisen zwischen 3 und 9 EUR. Damit hat man eine monatliche Flatrate, egal wie oft man navigiert, muss keine zusätzlichen Kosten für Routenanfragen in
Europa zahlen, auch nicht im Ausland, alle Software- und Kartenupdates sind enthalten und Staus können mit dynamischer Routenführung umfahren werden.
Tarif-Informationen anzeigen
Außerdem funktioniert die MN 2200-Software auch mit dem Siemens S75, dort muss man allerdings eine externe GPS-Maus über Bluetooth anschließen, weil das S75 keinen integrierten GPS-Empfänger besitzt. Die Software und alle ihre Daten sind auf der RS-MMC-Karte gespeichert und die Software muss nicht installiert werden, sondern kann direkt von der Karte aus gestartet werden.
Mehr Informationen zur VDO Dayton Navigationssoftware gibt es sowohl auf der deutschen, als auch auf der englischen VDO-Homepage. Die Infos auf der englischen Homepage sind etwas ausführlicher als auf der deutschen.
Deutsche VDO Dayton-Homepage öffnen
Englischsprachige VDO Dayton-Homepage öffnen
Die Vorgängerversion der Software Dayton MN 2200 namens Dayton MN 2100 schnitt übrigens kürzlich in einem Test des ADAC mit der Testnote "gut" und dem Testurteil "empfehlenswert" ab.
ADAC Testbericht öffnen
Diese Software-Version MN 2100 wurde noch für das Siemens SX1 und einige andere ältere Modelle entwickelt und wird beim SXG75 und S75 durch die Version MN 2200 ersetzt.